DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Die GriwaRent AG ("GriwaRent" oder "wir") legt grossen Wert auf den Schutz Ihrer Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre. In der vorliegenden Erklärung möchten wir Sie daher über die Erhebung und Verwendung von Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person ("Personendaten") im Rahmen der Nutzung unserer Webseite informieren.    
Die vorliegende Datenschutzerklärung ist ausschliesslich auf unsere Webseite (www.griwarent.ch) ("Webseite") und Subdomains im Format subdimain.griwarent.ch anwendbar. Wir übernehmen keine Verantwortung und lehnen jede Haftung ab für Links, welche von unserer Webseite auf Webauftritte von Dritten führen. Der Klick auf einen externen Link erfolgt ausschliesslich in Ihrer eigenen Verantwortung.   

1. Ansprechperson
   
Bei Fragen oder Mitteilungen Ihre Personendaten betreffend stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns wie folgt:   
GriwaRent AG 
Chalet Diamant 
Dorfstrasse 20 
3818 Grindelwald
welcome@griwarent.ch       

2. Bearbeitung von Personendaten    
Wir erheben im Rahmen Ihres Kundenprofils ausschliesslich die nachfolgend aufgeführten Daten:    
a) Sämtliche Angaben, welche Sie explizit im Rahmen einer Anfrage im Kontaktformular oder einer E-Mail angeben (Name, Adresse, Alter, Kontaktdaten, Zahlungs- und Rechnungsinformationen etc.); 
b) IP-Adresse und Referrer URL (die zuvor besuchte Seite);
c) Verwendete Browserversion und Browsertyp; 
d) Datum & Uhrzeit des Besuchs bzw. der Anfrage;
e) Betriebssystem und Provider;    
Cookies, welche wir auf unserer Webseite einsetzen, finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung unter dem Titel "Cookies".

Wir betreiben auf unserer Webseite kein Profiling im Sinne einer automatisierten Bearbeitung von Personendaten, die darin besteht, dass diese Daten verwendet werden, um bestimmte Ihrer persönlichen Aspekte zu bewerten (z.B. zu Analysen oder Vorhersagen bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel), und erheben bzw. bearbeiten besonders schützenswerten Personendaten (z.B. über religiöse, politische oder weltanschauliche Ansichten, Gesundheitszustand etc.) nur ausnahmsweise und diesfalls beschränkt auf vertragliche oder gesetzliche Pflichten.
 
3. Verwendung Ihrer Personendaten & Herausgabe an Dritte   
Die Bearbeitung Ihrer Personendaten auf der Webseite erfolgt ausschliesslich im sachlichen Zusammenhang einer von Ihnen aufgegebenen Anfrage oder Bestellung, zur Fehlerbereinigung bzw. Verbesserung unseres Webauftritts sowie gegebenenfalls für interne statistische Zwecke. Eine Weitergabe Ihrer Daten über die Webseite an weitere Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht. Ausgenommen hiervon sind unsere Dienstleistungspartner, die wir zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses benötigen (z.B. Finanzinstitute zur Abwicklung von Zahlungen, die Post, Tools zur Erbringung unserer Dienstleistungen in den Bereichen Buchhaltung oder der allgemeinen Auftragsverwaltung, etc.). In diesen Fällen beachten wir strikt die Vorgaben der anwendbaren Datenschutzgesetze. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmass. 


Der Einsatz von Dienstleistungspartnern in anderen Ländern als der Schweiz oder den Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums kommt für uns nur dann in Frage, wenn das entsprechende Land entweder gemäss der Länderliste des Bundesrats über ein gleichwertiges Datenschutzniveau verfügt, oder wir die Gleichwertigkeit des Schutzniveaus vertraglich sicherstellen können (z.B. durch Verträge oder den Abschluss von sog. Standardvertragsklauseln).  

4. Mitteilungen, Benachrichtigungen und Updates   
Kommunikation zu Werbezwecken: Wir senden Ihnen eventuell über diverse Kommunikationskanäle wie E-Mail, SMS, Popups, Push-Benachrichtigungen und Messaging-Anwendungen Marketing-Inhalte zu unserer Webseite, Diensten und Produkten sowie zu Produkten, die wir gemeinsam mit unseren Partnern anbieten, und zu Produkten und Diensten von Dritten.  Sie können diese Werbung abbestellen, indem Sie die Anweisungen befolgen, die in den Mitteilungen enthalten sind, welche Sie von uns bekommen. Sie können zudem jederzeit auf die Zustellung von Werbung mit Wirkung für die Zukunft durch eine Mitteilung an welcome@griwarent.ch verzichten. Kommunikation zu Informations- und anderen Zwecken: Wir senden Ihnen Mitteilungen, die für alle Kunden erforderlich oder notwendig sind, Benachrichtigungen, die wichtige Informationen enthalten, und andere Mitteilungen, die Sie von uns anfordern. Diese Mitteilungen können Sie nicht abbestellen.  Jedoch können Sie ggf. die Medien und das Format anpassen, über die Sie die Benachrichtigungen erhalten.   

5. Verwendung von Mailchimp im Newsletterversand  
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels "MailChimp", einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Die E-Mail-Adressen unserer Newsletterempfänger, als auch deren weitere, im Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten, werden auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. MailChimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Des Weiteren kann MailChimp nach eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für wirtschaftliche Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen. MailChimp nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben. Die Datenschutzbestimmungen von MailChimp finden Sie hier: https://mailchimp.com/legal/privacy   Die Newsletter enthalten einen sog. "web-beacon", d.h. eine pixelgrosse Datei, die beim Öffnen des Newsletters von dem Server von MailChimp abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt.   Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben, noch das von MailChimp, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.   


6. Unternehmensseite auf Sozialen Medien
6.1 Verwendetet Medien
Wir betreiben auf folgenden sozialen Medien eine Unternehmensseite bzw. ein Unternehmensprofil, auf welchen wir Informationen publizieren und mit anderen Plattformnutzern interagieren:

- Facebook / Instagram: Betreiberin ist Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
- LinkedIn: Betreiberin ist LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland;



6.2 Datenbearbeitung auf Unternehmensseiten

Wir bearbeiten Personendaten gemäss den Grundsätzen dieser Datenschutzerklärung. Zu einer Bearbeitung entsprechender Personendaten kann es kommen, wenn Sie mit uns über unsere Unternehmensseiten auf den entsprechenden sozialen Medien interagieren.

Beim Besuch einer Unternehmensseite erhebt die jeweilige Betreiberin der Plattform Informationen, die es ihr ermöglichen, Nutzer wiederzuerkennen und Nutzerverhalten umfassend zu analysieren. Anhand der so erfassten Daten kann die Betreiberin der Plattform zudem Nutzerprofile erstellen. Wenn Sie bei dem Besuch einer Unternehmensseite mit Ihrem entsprechenden Nutzerkonto eingeloggt sind, kann die jeweilige Anbieterin diesen Besuch auch Ihrem Konto zuordnen. Uns stellt die jeweilige Anbieterin anhand der gewonnen Informationen lediglich eine anonymisierte statistische Auswertung der Nutzung unserer Unternehmensseite zur Verfügung.

Sie können Ihre datenschutzrechtlichen Rechte in Bezug auf die Datenbearbeitung durch unsere Unternehmensseiten grundsätzlich sowohl gegenüber uns als auch gegenüber der jeweiligen Betreiberin einer Plattform geltend machen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass diese am effektivsten bei der jeweiligen Betreiberin geltend gemacht werden können, da nur diese Zugriff auf die Daten der Nutzer hat und direkt entsprechende Massnahmen ergreifen und Auskünfte geben kann.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung, inkl. Ort der Bearbeitung, durch die jeweilige Betreiberin finden Sie unter:

- Facebook/Instagram: https://de-de.facebook.com/privacy
- LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy


7. 
Cookies   
7.1 Allgemeines zu Cookies

Cookies sind kleine Textdateien oder Teile von Informationen, die auf Ihrem Computer oder Mobilgerät (wie zum Beispiel Smartphone oder Tablet) gespeichert werden, wenn Sie unsere Dienste benutzen. Ein Cookie enthält üblicherweise den Namen der Webseite/Anwendung, von welcher er stammt, die Dauer des Cookies (d. h. wie lange der Cookie auf Ihrem Gerät bleiben wird), und einen Wert, der üblicherweise eine zufällig generierte, einmalige Nummer ist.

Wir benutzen Cookies, um unsere Dienste benutzerfreundlicher zu machen sowie unsere Dienste und Produkte auf Ihre Interessen und Bedürfnisse zuzuschneiden. Cookies sind hierzu in der Lage, weil unsere Dienste diese Dateien lesen können. Unsere Dienste werden dadurch in die Lage versetzt, Sie zu erkennen und sich an wichtige Informationen zu erinnern, die Ihre Nutzung unserer Dienste anwenderfreundlicher machen (z.B. durch das Erinnern von Präferenzeinstellungen). Cookies können auch eingesetzt werden, um zu helfen, Ihre zukünftigen Aktivitäten und Ihr zukünftiges Anwendererlebnis mit unseren Diensten zu beschleunigen. Auch nutzen wir Cookies, um anonyme, aggregierte Statistiken zusammenzustellen, die uns erlauben zu verstehen, wie Nutzer unsere Dienste benutzen und die uns helfen, die Struktur und den Inhalt unserer digitalen Medien zu verbessern.

Die maximale Speicherungszeit von Cookies nach ihrer erstmaligen Platzierung auf dem Benutzerterminal ist so bemessen, wie nach dem anwendbaren Recht gefordert.

7.2 Arten von Cookies

Die von uns benutzten Cookiearten sind Session-Cookies, residente Cookies, First Party-Cookies und Third-Party Cookies.

Residente Cookies werden benutzt, um Ihre Login-Informationen zu speichern und Ihre Einstellungen für zukünftige Logins in unsere Dienste zu erinnern. Ein residenter Cookie ist ein Cookie, der als Datei auf Ihrem Computer gespeichert wird und dort verbleibt, wenn Sie Ihren Webbrowser schliessen. Der Cookie kann von den Diensten, die ihn geschaffen haben, gelesen werden, wenn Sie diese Dienste erneut besuchen.

Session ID-Cookies werden eingesetzt, um bestimmte Funktionen auf unseren Diensten zu ermöglichen, um besser zu verstehen, wie Sie mit unseren Diensten interagieren, und um aggregierte Nutzerdaten und Web-Traffic-Routing zu überwachen. Anders als residente Cookies werden Session-Cookies von Ihrem Computer entfernt, wenn Sie Ihren Browser schliessen. Üblicherweise speichern Session-ID-Cookies einen anonymen Session Identifyer auf Ihrem Computer, der Ihnen erlaubt, einen Dienst zu benutzen, ohne sich bei jedem Klick neu einloggen zu müssen.

First Party-Cookies sind unsere eigenen Cookies, die wir einsetzen, um Ihr Anwendererlebnis zu verbessern. Sie sind mit persönlichen Informationen eines Nutzers verknüpft. Dritte haben zu den Informationen, die wir durch unsere eigenen Cookies sammeln, keinen Zugang.

Third Party-Cookies sind Cookies, die in unseren Diensten von Drittunternehmen platziert werden, um Dienstleistungen zu erbringen, einschliesslich Werbe-Cookies. Drittunternehmen platzieren in unserem Auftrag Third Party-Cookies auf Ihrem Gerät, wenn Sie unsere Dienste besuchen, um diesen Drittunternehmen zu ermöglichen, die Dienstleistungen auszuführen, die sie erbringen. Neben den Ausführungen in dieser Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen zu diesen Third Party-Cookies in den Datenschutzrichtlinien dieser Drittunternehmen.

Nachstehend finden Sie eine Liste der verschiedenen Arten von Cookies, die wir in unseren Diensten einsetzen.

7.3 Essential Cookies

Essential Cookies sind Cookies, die unbedingt erforderlich sind, damit unsere Dienste arbeiten und um deren Funktionen zu nutzen. Ohne solche unbedingt notwendigen Cookies würden unsere Dienste nicht so reibungslos funktionieren, wie Sie es wünschen, und es könnte sein, dass wir nicht in der Lage wären, die Webseite oder bestimmte Dienste oder Funktionen, die Sie nachfragen, anzubieten.

Wir benutzen auch technische Cookies, die unseren Diensten für Anpassungs- und Personalisierungszwecke erlauben, sich an Auswahlen zu erinnern, die Sie getroffen haben (wie bspw. Ihren Benutzernamen, die Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden). Diese Cookies sammeln keine Informationen über Sie, die zu Werbezwecken genutzt werden, und sie erinnern sich auch nicht daran, auf welchen Internetseiten Sie waren.

Folgende First Party-Cookies werden von uns gesetzt (allesamt residente Cookies):

Device Identifier-Cookie: Wir installieren Cookies auf Ihrem Computer, die Sie erkennen und der Webseite oder dem Dienst mitteilen, dass Sie eingeloggt sind.

User Local Cookie: Wir installieren Cookies, die genutzt werden, um bestimmte lokale Auswahlen zu erinnern, die Sie getroffen haben, wie zum Beispiel die Sprachauswahl.

Datenschutz-Sichtbarkeits-Cookies: Wir installieren Cookies auf Ihrem Computer, die anzeigen, ob Sie durch eine eingeblendete Banner-Mitteilung über die Benutzung von Cookies und den Umgang sowie Ihre Rechte im Zusammenhang mit Ihren Daten informiert wurden, und dann, ob Sie Ihre Einwilligung zur Nutzung von Cookies gegeben haben, sodass das Banner nicht jedes Mal von Neuem erscheint, wenn Sie eine Seite besuchen.

Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Dienste notwendig, und deshalb können Sie der Benutzung dieser Cookies nicht widersprechen.

7.4 Functional Cookies

Functional Cookies sind Cookies, welche die Nutzung bestimmter Funktionen in unseren Diensten ermöglichen, die Ihnen nützlich sein können, jedoch nicht unbedingt erforderlich sind, damit unsere Dienste arbeiten und um deren Funktionen zu nutzen. Sie können die Installation dieser Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser ablehnen, was jedoch dazu führen kann, dass Sie gewisse Funktionen unserer Dienste nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.

Google Maps (Session Third Party Cookies)

Wir nutzen Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten und zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen. Google Maps ist ein Kartendienst von Google.

Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über die Benutzung dieser Webseite einschliesslich Ihrer IP-Adresse und der im Rahmen der Routenplanerfunktion eingegebenen (Start-)Adresse an Google in den USA übertragen werden.

Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die Google Maps enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google erhobenen Daten. Entsprechend unserem Kenntnisstand sind dies zumindest folgende Daten:
- Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Webseite,
- Internetadresse oder URL der aufgerufenen Webseite,
- IP-Adresse,
- im Rahmen der Routenplanung eingegebene (Start-)Anschrift.
Auf die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google haben wir keinen Einfluss und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihrem Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie die Kartenanzeige jedoch nicht nutzen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google Maps Routenplaner in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

AddEvent

AddEvent bietet den Benutzern dieser Webseite eine schnelle und mühelose Möglichkeit, Ihre Termine ihren Kalendern hinzuzufügen. Anbieter dieses Widgets ist die AddEvent Inc., 3 East Third Ave, Suite 327, San Mateo, California, 94401.

Zur Nutzung der Funktionen des AddEvent-Widgets ist es notwendig, Ihre IP-Adresse, Browserinformationen (Name, Version), Webseite, Betriebssystem des Nutzers, Bildschirmauflösung des Nutzers, Spracheinstellungen des Browsers bzw. des Betriebssystems des Nutzers zu speichern. Wenn Sie AddEvent nutzen, werden diese Daten in der Regel an einen Server von AddEvent übertragen und dort gespeichert. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.

Die Nutzung von AddEvent erfolgt im Interesse einer einfachen und bequemen Bereitstellung von Terminen und der Erstellung von Nutzungsstatistiken.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei AddEvent finden Sie in der Datenschutzerklärung auf: https://www.addevent.com/privacy.

7.5 Analytische Cookies sowie für Marketing, Profiling und Retargeting
Steuerung der Google-Tools über den Tag Manager

Auf unserer Webseite wird der Google Tag Manager eingesetzt. Bei dem Google Tag Manager handelt es sich um eine cookielose Domain, die keine Personendaten erfasst. Der Google Tag Manager sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Darauf weisen wir hiermit gesondert hin. Der Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Sofern auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung von dem Nutzer vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
Google Analytics (residente Third Party-Cookies)

Der Dienst Google Analytics dient zur Analyse des Nutzungsverhaltens unseres Internetauftritts. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.

Nutzungs- und nutzerbezogene Informationen, die erhoben werden sind bspw. IP-Adresse, Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuchs unseres Internetauftritts. Wir haben für die Verwendung der Google-Tools auf die IP-Anonymisierung zurückgegriffen. Durch diesen Zusatz werden die letzten Ziffern Ihrer IP-Adresse vor definitiver Speicherung auf den Google-Servern gekürzt. Dies hat zur Folge, dass die technischen und analytischen Google-Dienste weiterhin vernünftig nutzbar sind, Sie aber nicht mehr vollständig rückverfolgbar sind und damit einen höheren Anonymitätsgrad in Bezug auf Ihr Surfverhalten haben als ohne IP-Anonymisierung.

Wir verwenden ausserdem die Remarketing-Funktion als Teil des Nutzungsspektrums von Google Analytics. Dadurch können wir Ihnen auf geeigneten Werbeplätzen auf anderen Webseiten personalisierte Werbung ausspielen, die darauf basiert, welche Interessen Sie auf unserer Website gezeigt haben. Diese Möglichkeit ist auf maximal 18 Monate beschränkt. Retargeting ermöglicht uns das Schalten von Werbung, die für Sie möglichst relevant ist und die Messung der Effizienz und Reichweite der Werbemittel, aber auch die Überprüfung der Abrechnungen unserer Werbepartner für geschaltete Kampagnen.

Die so erhobenen Daten werden wiederum von Google genutzt, um uns eine Auswertung über den Besuch unseres Internetauftritts sowie über die dortigen Nutzungsaktivitäten zur Verfügung zu stellen. Auch können diese Daten genutzt werden, um weitere Dienstleistungen zu erbringen, die mit der Nutzung unseres Internetauftritts und der Nutzung des Internets zusammenhängen.

Google gibt an, Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten zu verbinden. Zudem hält Google unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners weitere datenschutzrechtliche Informationen für Sie bereit, so bspw. auch zu den Möglichkeiten, die Datennutzung zu unterbinden.

Zudem bietet Google unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ein sog. Deaktivierungs-Add-on nebst weiteren Informationen hierzu an. Dieses Add-on lässt sich mit den gängigen Internet-Browsern installieren und bietet Ihnen weitergehende Kontrollmöglichkeit über die Daten, die Google bei Aufruf unseres Internetauftritts erfasst. Dabei teilt das Add-on dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass Informationen zum Besuch unseres Internetauftritts nicht an Google Analytics übermittelt werden sollen. Dies verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere Webanalysedienste übermittelt werden. Ob und welche weiteren Webanalysedienste von uns eingesetzt werden, erfahren Sie natürlich ebenfalls in dieser Datenschutzerklärung.

Alternativ kann die zukünftige Analyse Ihres Seitenbesuches durch Google Analytics durch einen Klick auf den nachfolgenden Link deaktiviert werden. Durch den Klick auf den Link wird ein sog. "Opt-Out-Cookie" gesetzt, dies hat zur Folge, dass die Analyse Ihres Seitenbesuches auf unserer Seite zukünftig verhindert wird:

<a onclick="alert('Google Analytics wurde deaktiviert');" href="javascript:gaOptout()">Google Analytics deaktivieren</a>

Bitte beachten Sie hierbei, dass, sollten Sie die Cookies in Ihren Browsereinstellungen löschen, dies zur Folge haben kann, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.

Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen von Google gespeicherten Daten in Verbindung bringen. Die Installation der Cookies können Sie verhindern. Dazu müssen Sie in Ihren Browser-Einstellungen "keine Cookies akzeptieren" wählen. Es wird darauf hingewiesen, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseiten voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Webseiten erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Google AdWords mit Conversion-Tracking (residente Third Party-Cookies)

Wir nutzen das Conversion-Tracking zur zielgerichteten Bewerbung unseres Angebots. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.

Falls Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, speichert das von uns eingesetzte Conversion-Tracking ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Diese sog. Conversion-Cookies verlieren mit Ablauf von 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen im Übrigen nicht Ihrer persönlichen Identifikation. Sofern das Cookie noch gültig ist und Sie eine bestimmte Seite unseres Internetauftritts besuchen, können sowohl wir als auch Google auswerten, dass Sie auf eine unserer bei Google platzierten Anzeigen geklickt haben und dass Sie anschliessend auf unseren Internetauftritt weitergeleitet worden sind.
Durch die so eingeholten Informationen erstellt Google uns eine Statistik über den Besuch unseres Internetauftritts. Zudem erhalten wir hierdurch Informationen über die Anzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige(n) geklickt haben sowie über die anschliessend aufgerufenen Seiten unseres Internetauftritts. Weder wir noch Dritte, die ebenfalls Google-AdWords einsetzten, werden hierdurch allerdings in die Lage versetzt, Sie auf diesem Wege zu identifizieren.

Google DoubleClick

Wir verwenden auf unserer Webseite die Funktion DoubleClick von Google, um die Nutzung der Webseite auszuwerten und es uns, Google und anderen Werbetreibenden die mit DoubleClick zusammenarbeiten zu ermöglichen, Ihnen nutzerrelevante Werbung präsentieren zu können.

Hierzu wird ein Cookie auf der Festplatte Ihres Computers installiert. Mithilfe dieses Cookies wird Ihrem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer zugewiesen und Informationen über die in Ihrem Browser eingeblendete Werbung und deren Aufruf gesammelt. Die durch das Cookie gesammelten Informationen über Ihre Nutzung von Websites werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf Basis der gesammelten Informationen werden Ihrem Browser interessensrelevante Kategorien zugewiesen. Diese Kategorien werden zur Schaltung von interessensbezogener Werbung genutzt.

Neben der Änderung Ihrer Browsereinstellungen können Sie auch mit Hilfe eines Browser-Plug-in das DoubleClick-Cookie dauerhaft deaktivieren. Mit dem Plug-in bleiben Ihre Deaktivierungseinstellungen für diesen Browser erhalten, auch wenn Sie sämtliche Cookies löschen. Den Browser-Plug-in für eine dauerhafte Deaktivierung erhalten Sie hier: (https://support.google.com/ads/answer/7395996).

Mit der Nutzung unserer Webseite willigen Sie ein, dass das DoubleClick-Cookie eingesetzt und damit Nutzungsdaten von Ihnen in der zuvor beschriebenen Art und Weise zu dem genannten Zweck erhoben, gespeichert und genutzt werden. Weiter willigen Sie ein, dass Ihre Daten in Cookies über das Ende der Browser-Sitzung hinaus gespeichert werden und beispielsweise bei Ihrem nächsten Besuchen von Webseiten wieder aufgerufen werden können. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch die Löschung des DoubleClick-Cookies die dauerhafte Deaktivierung widerrufen.

7.6 Cookies für Soziale Medien

Verwendung von Facebook Plugins

Auf unserer Webseite sind Programme (Plugins) des sozialen Netzwerks Facebook enthalten. Diese werden ausschliesslich von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA ("Facebook") betrieben. Die Plugins sind im Rahmen unseres Internetauftritts direkt eingebunden oder durch das Facebook Logo kenntlich gemacht.

Beim Besuch einer Webseite unseres Internetauftritts, die ein derartiges Plugin beinhaltet, stellt ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook her, wodurch wiederum der Inhalt des Plugins an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die dargestellte Webseite eingebunden wird.

Hierdurch wird die Information, dass Sie unsere Webseite besucht haben, an Facebook weitergeleitet. Sofern Sie während des Besuchs unserer Webseite über Ihr persönliches Benutzerkonto bei Facebook eingeloggt sind, kann Facebook den Webseitenbesuch diesem Konto zuordnen. Durch Interaktion mit Plugins, z.B. durch Anklicken des "Gefällt mir"-Buttons oder Hinterlassen eines Kommentars werden diese entsprechenden Informationen direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung durch Facebook sowie die dortige weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Internetauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseite bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B.
für Mozilla Firefox:
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/facebook-blocker/
für Opera:
https://addons.opera.com/de/extensions/details/facebook-blocker/?display=en
für Chrome:
https://chrome.google.com/webstore/detail/facebookblocker/chlhacbfddknadmnmjmkdobipdpjakmc?hl=de&nbsp;

Verwendung von Facebook Plugins  
Auf unserer Webseite sind Programme (Plugins) des sozialen Netzwerks Facebook enthalten. Diese werden ausschliesslich von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA ("Facebook") betrieben. Die Plugins sind im Rahmen unseres Internetauftritts direkt eingebunden oder durch das Facebook Logo kenntlich gemacht. 

Beim Besuch einer Webseite unseres Internetauftritts, die ein derartiges Plugin beinhaltet, stellt ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook her, wodurch wiederum der Inhalt des Plugins an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die dargestellte Webseite eingebunden wird. 

Hierdurch wird die Information, dass Sie unsere Webseite besucht haben, an Facebook weitergeleitet. Sofern Sie während des Besuchs unserer Webseite über Ihr persönliches Benutzerkonto bei Facebook eingeloggt sind, kann Facebook den Webseitenbesuch diesem Konto zuordnen. Durch Interaktion mit Plugins, z.B. durch Anklicken des "Gefällt mir"-Buttons oder Hinterlassen eines Kommentars werden diese entsprechenden Informationen direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. 

Zweck und Umfang der Datenerhebung durch Facebook sowie die dortige weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php.&nbsp;

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Internetauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseite bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. für Mozilla Firefox: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/facebook-blocker/&nbsp;  
für Opera: https://addons.opera.com/de/extensions/details/facebook-blocker/?display=en &nbsp;
für Chrome: https://chrome.google.com/webstore/detail/facebookblocker/chlhacbfddknadmnmjmkdobipdpjakmc?hl=de&nbsp;   

Verwendung von Youtube Plugins 
"Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA ("YouTube"). Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Weiter Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy."   

Verwendung von Vimeo  
Auf unserer Website sind Plugins des Videoportals Vimeo der Vimeo, LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA eingebunden. Bei jedem Aufruf einer Seite, die ein oder mehrere Vimeo-Videoclips anbietet, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und einem Server von Vimeo in den USA hergestellt. Dabei werden Informationen über Ihren Besuch und Ihre IP-Adresse dort gespeichert. Durch Interaktionen mit den Vimeo Plugins (z.B. Klicken des Start-Buttons) werden diese Informationen ebenfalls an Vimeo übermittelt und dort gespeichert. Die Datenschutzerklärung für Vimeo mit näheren Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch Vimeo finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo: (https://vimeo.com/privacy). Wenn Sie ein Vimeo-Benutzerkonto haben und nicht möchten, dass Vimeo über diese Website Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Vimeo gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch dieser Website bei Vimeo ausloggen. Außerdem ruft Vimeo über einen iFrame, in dem das Video aufgerufen wird, den Tracker Google Analytics auf. Dabei handelt es sich um ein eigenes Tracking von Vimeo, auf das wir keinen Zugriff haben. Sie können das Tracking durch Google Analytics unterbinden, indem Sie die Deaktivierungs-Tools einsetzen, die Google für einige Internet-Browser anbietet. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch Google Analytics erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de    

Verwendung von Seekda  
Wir nutzen ein Widget von Seekda (Kognitiv Firmengruppe). Betreiber des Widgets ist die Seekda GmbH, Neubaugasse 10/15, 1070 Wien, Austria.   Personendaten werden von Seekda nur in dem Umfang erhoben, verarbeitet und genutzt, wie dies im Rahmen der einschlägigen datenschutzrechtlichen Regelungen ausdrücklich erlaubt ist oder darüber hinaus eine wirksame Einwilligung des Betroffenen vorliegt. Persönliche Daten werden nur dann von Seekda erhoben, verarbeitet und genutzt, wenn Sie Seekda diese von sich aus, z.B. im Rahmen einer Registrierung, einer Umfrage, oder zur Durchführung eines Vertrages gegeben haben und dies mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt. Nach der Beendigung eines jeweiligen Vertragsverhältnisses werden Ihre Personendaten gelöscht. Ausgenommen sind solche Personendaten, hinsichtlich derer gesetzliche Aufbewahrungsfristen einzuhalten sind. Diese Personendaten werden von Seekda gesperrt. Weitere Informationen zur Datenschutzerklärung von Seekda finden Sie unter https://seekda.com/de/datenschutzerklarung/.   

Verwendung von Issu  
Auf unserer Webseite wird über einen JavaScript-Code eine Flash-Anwendung (Flash-Plugin) des Unternehmens Issuu Inc., 131 Lytton Ave, Palo Alto, CA 94301, USA ("Issuu") eingebunden, die es Ihnen ermöglicht, unser Unternehmen und Grindelwald in Bild und Text kennenzulernen.   Issuu erhebt und speichert auf diese Weise Personendaten wie beispielsweise die IP-Adresse und Informationen über Zeitpunkt und Dauer der Nutzung. Die Übertragung erfolgt, wenn Sie JavaScript in Ihrem Browser aktiviert haben. Sie können die Verwendung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder einen JavaScript-Blocker installieren (z.B. http://www.noscript.net). Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Bearbeitung und Nutzung der Daten durch Issuu sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Issuu: http://issuu.com/legal/privacy.   

8. Übermittlung von Personendaten   
Sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart, erfolgt die elektronische Kommunikation über nicht verschlüsselte E-Mails. Die Verwendung von E-Mails ist technisch nicht sicher; es kann vorkommen, dass E-Mails nicht zugestellt werden. Bei der Übermittlung von E-Mails können diese die Landesgrenzen verlassen, auch wenn Absender und Empfänger im Inland sind. Die Vertraulichkeit von E-Mails kann bei fehlender oder ungenügender Verschlüsselung nicht gewährleistet werden.

Auch bei Verwendung von Formularen, die auf unserer Webseite verfügbar sind, erfolgt lediglich die Übermittlung Ihrer Nachricht von Ihrem Rechner an den Webserver verschlüsselt.

Durch die Verwendung der Formulare oder die Übermittlung einer E-Mail stimmen Sie der Kommunikation via E-Mail in Kenntnis der beschriebenen Risiken zu. Die Verwendung von verschlüsselten oder anderweitig gesicherten Kommunikationswegen muss vorab mit uns vereinbart werden.

9. Aufbewahrung Ihrer Personendaten   
9.1 Serverstandorte

Unsere Webseite wird von der cyon GmbH, Basel, Schweiz gehostet.

Ihre im Rahmen der Aktivitäten auf der Webseite erhobenen Personendaten werden auf den Servern der cyon GmbH in der Schweiz gehostet. Die Server werden gegen unberechtigte Fremdzugriffe so gut als möglich abgeschirmt. Backups werden regelmässig erstellt, um Datenverluste so gut als möglich zu verhindern.

Soweit es Ihre Personendaten betrifft, welche wir direkt erheben, so erfolgt die Speicherung auf eigenen Servern sowie auf virtuellen Servern eines Cloud-Anbieters mit guter Reputation mit Speicherort in der Schweiz. Die Server werden gegen unberechtigte Fremdzugriffe so gut als möglich abgeschirmt. Backups werden regelmässig erstellt, um Datenverluste so gut als möglich zu verhindern.

9.2 Aufbewahrungsdauer

Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie es rechtlich oder entsprechend dem Verarbeitungszweck notwendig ist. Bei Analysen speichern wir Ihre Daten so lange bis die Analyse abgeschlossen ist. Speichern wir Daten aufgrund einer Vertragsbeziehung mit Ihnen, bleiben diese Daten mindestens so lange gespeichert wie die Vertragsbeziehung besteht und längstens so lange Verjährungsfristen für mögliche Ansprüche von uns laufen oder gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungspflichten bestehen. In der Regel beträgt die Aufbewahrungsdauer nicht mehr als 10 Jahre (gerechnet ab Beendigung der vertraglichen oder faktischen Beziehung zu Ihnen).
 

10. Auskunft, Berichtigung, Übertragung  
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie das Recht auf Berichtigung. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu. Unsere Kontaktdaten finden Sie unter Ziffer 1 dieser Datenschutzerklärung.

Sie haben weiter das Recht, die unentgeltliche Übertragung Ihrer elektronisch vorhandenen Personendaten an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir Ihre Daten nicht an allenfalls besondere Formatvorgaben eines anderen Verantwortlichen anpassen können und unter keinen Umständen Ihre geschäftliche Historie oder Passwörter übertragen.
     

11. Widerruf und Löschung   
Sie können Ihr Einverständnis zu dieser Datenschutzerklärung jederzeit widerrufen und die Löschung Ihrer Personendaten verlangen. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu. Unsere Kontaktdaten finden Sie unter Ziffer 1 dieser Datenschutzerklärung. Bei einem Löschungsantrag werden wir Ihr Profil sperren und blockieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir handels- und steuerrechtlich verpflichtet sind, Buchungsbelege während mindestens 10 Geschäftsjahren aufzubewahren. Die in diesen Belegen enthaltenen Personendaten können wir daher weder löschen noch bearbeiten. Ihr Löschantrag gilt in diesem Umfang daher lediglich für die künftige Bearbeitung und lediglich für Personendaten, welche wir nicht aufgrund einer gesetzlichen Rechtfertigungsgrundlage bearbeiten, sondern ausschliesslich aufgrund Ihrer Einwilligung.. 

Sofern zum Zeitpunkt des Eingangs Ihres Widerrufs und Löschantrags noch eine vertragliche Beziehung hängig sind, werden Ihre Personendaten bis zur vollständigen Vertragsabwicklung weiterbearbeitet. Ihr datenschutzrechtlicher Widerruf hat ausdrücklich keinen Einfluss auf die Abwicklung bestehender Vertragsbeziehungen und gilt nicht als ausserordentlicher Beendigungsgrund.    

12. Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde  
Sie haben mit dem Inkrafttreten des revidierten DSG (voraussichtlich am 1. September 2023) ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde am Sitz des Verantwortlichen, sofern Sie der Meinung sind, dass wir gegen eine Bestimmung des DSG verstossen haben.

Für Beschwerden von betroffenen Personen ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (www.edoeb.admin.ch) zuständig.

13. Anpassungen dieser Datenschutzerklärung

Änderungen dieser Datenschutzerklärung gelten ab dem Zeitpunkt ihrer Publikation auf unserer Webseite. Die Bearbeitung von Personendaten, die unter einer älteren Datenschutzerklärung erhoben wurden, erfolgt nach dieser Datenschutzerklärung.